Konzertwalzer

Naturklänge (B), Erwin Trojan / Willibald Tatzer
Melodisch brillianter Konzertwalzer der sich durch seine Melodien und nicht durch technische Passagen auszeichnet.

79,00 EUR
inkl. 10% MwSt.
Nur für dich (B), Josef Gebhart / Willibald Tatzer
Ein Walzer, der im Jahre 1936 das "Licht der Welt" erblickte und erst im Jahre 1994 in Druck erschien. Das Arrangement wurde in Zusammenarbeit mit dem Komponisten erstellt, um die Originalkomposition nicht zu verfälschen. Ein Leckerbissen für Ihre Zuhörer und Musiker.

73,00 EUR
inkl. 10% MwSt.
Schatz-Walzer (B-C), Johann Strauss / Willibald Tatzer
Der Schatz-Walzer (op. 418) ist eines der sechs Tanzmusikarrangements nach Melodien aus Johann Strauss´ Operette Der Zigeunerbaron, die am 24. Oktober 1885 im Theater an der Wien uraufgeführt worden war (Textbuch: Ignaz Schnitzer). Wie es die überlieferte autographe Partitur beweist, hatte Strauss diesen Walzer selbst arrangiert, was für die damals gepflogene Praxis im Tanzmusikgenre durchaus nicht selbstverständlich war.

Der Titel des Walzers leitet sich von jener Szene in der Operette her, in der Sándor Bárinkay im Gemäuer einer Turmruine eine alten Kriegsschatz der Türken entdeckt (2. Akt, Nr. 9 Terzett Saffi, Czipra, Bárinkay „Ha, seht es winkt, es blinkt, es klingt“). Mit der Melodie dieses Terzetts eröffnet Strauss den zweiten Walzer des Schatz-Walzers.

Bereits vor Erscheinen der gedruckten Orchesterstimmen spielt das von Bruder Eduard geleitete Strauss-Orchester aus handschriftlich angefertigtem Material, und Johann Strauss selbst dirigierte am 22. November 1885 bei einem Konzert seines Bruders im Großen Saal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien die Uraufführung des Schatz-Walzers.

110,00 EUR
inkl. 10% MwSt.
Wiener Blut (B-C), Johann Strauss / Willibald Tatzer
Der Walzer Wiener Blut wurde am 22. April 1873 vom Orchester der Hofoper bei einem Ball anlässlich der Vermählung von Erzherzogin Gisela von Österreich mit dem Prinzen Leopold von Bayern im Wiener Musikverein uraufgeführt.
Der Walzer ist auch Namensgeber der gleichnamigen von Adolf Müller nach Strauss’ Motiven zusammengestellten Operette Wiener Blut. Neben anderen Musiknummern des Komponisten werden dort auch Teile dieses Walzers verarbeitet.
Der Walzer gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Werken von Johann Strauss (Sohn). Er beschreibt musikalisch die Lebensfreude der Wiener Bürger und Bürgerinnen, die ja alle das Wiener Blut in sich tragen, und setzt ihnen mit diesem Werk ein musikalisches Denkmal.

​​​​​​​
110,00 EUR
inkl. 10% MwSt.
11 bis 14 (von insgesamt 14)